Unter Dumping versteht man den raschen Verkauf großer Mengen von Kryptowährungen innerhalb kurzer Zeit, was meist zu beträchtlichen Preisverlusten führt. Charakteristisch sind dabei sprunghafte Anstiege im Handelsvolumen, starke Preisrückgänge und deutliche Veränderungen der Marktstimmung. Auslöser können Marktpanik, negative Nachrichten, makroökonomische Ereignisse oder gezielte Verkäufe durch größere Marktteilnehmer („Whales“) sein. Dumping gilt im Zyklus von Kryptowährungsmärkten als ein zwar disruptives
Q
QE
Quantitative Lockerung (QE) stellt ein unkonventionelles geldpolitisches Instrument der Zentralbanken dar. Dabei erwerben Zentralbanken in großem Umfang Finanzanlagen – insbesondere Staatsanleihen –, um die Geldmenge zu erhöhen und dem Finanzsystem zusätzliche Liquidität zuzuführen. Diese Methode wird typischerweise eingesetzt, wenn klassische geldpolitische Maßnahmen nicht mehr ausreichend greifen. Ziel ist es, das Wirtschaftswachstum zu fördern und einer Deflation entgegenzuwirken.
R
Rezenz-Effekt
Der Recency-Effekt beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen jüngsten Ereignissen unverhältnismäßig große Bedeutung beimessen und dabei längerfristige historische Daten ausblenden. Im Bereich Handel und Investitionen neigen Anleger aufgrund dieses psychologischen Musters dazu, Urteile zu treffen, die stark von kurzfristigen Marktbewegungen beeinflusst werden – häufig äußert sich dies in übertriebenem Optimismus bei aktuellen Aufwärtstrends oder in übertriebener Skepsis bei jüngsten Abwärtstrend
Il tuo accesso al mondo delle criptovalute, iscriviti a Gate per una nuova prospettiva